Eidg. Verkaufsfachleute FA
Der Lehrgang «Eidg. Verkaufsfachleute FA» vermittelt den Teilnehmenden ein fundiertes Wissen in allen Bereichen des Verkaufs und des Marketings und ist die ideale Vorbereitung auf die jährlich stattfindenden Prüfungen. Die Ausbildung richtet sich an Personen mit ersten Berufserfahrungen im Bereich Verkauf (mindestens zwei Jahre bis zur Anmeldung an die eidgenössische Prüfung) und bildet die perfekte Basis für den nächsten Karriereschritt im Verkauf.
Berufsbild
Verkaufsfachleute können ihr Wissen in allen Branchen anwenden: Sie erstellen Verkaufskonzepte, analysieren Kundenstrukturen, erarbeiten Massnahmen, um den Verkauf erfolgreich zu optimieren und/oder betreuen Schlüsselkunden oder kleinere Verkaufsteams. Daneben unterstützen Verkaufsfachleute die Verkaufsleitung und/oder übernehmen selbstständig Teilaufgaben oder Projekte. Verkaufsfachleute können im Aussen- ebenso wie im Innendienst arbeiten.
Kompetenzen
Mit der Ausbildung «Eidg. Verkaufsfachleute FA» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
- Verkaufsstrategien verstehen und daraus sinnvolle Konzepte ableiten und entwickeln
- Sinnvolle Verkaufsziele formulieren und entsprechende Massnahmen festlegen
- Alle Verkaufsinstrumente richtig einsetzen
- Informationen über Märkte und Kunden beschaffen und analysieren.
- Führungsinstrumente intern und extern situativ richtig und erfolgversprechend einsetzen
- Verkaufsziele formulieren und Kostenkalkulationen vornehmen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle, die bereits die ersten beruflichen Schritte im Verkauf gemacht haben und berufsbegleitend eine fachspezifische und eidgenössisch anerkannte Prüfung ablegen wollen. In welcher Branche Sie diese Erfahrungen gemacht haben, ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass Sie im Bereich Verkauf/Marketing tätig sind.
Dauer
2 oder 3 SemesterSemestergebühr
CHF 5’083.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)Unterrichtsmodell
Hybrid – vor Ort oder online inkl. Aufzeichnung aller LektionenDie Ausbildung dauert 3 Semester (Marketing-Grundlagen/Marketing- und Verkaufs-Basis/Vertiefung Verkauf). Je nach Vorbildung kann die Ausbildung auf 2 Semester verkürzt werden. Gerne finden wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch die passende Variante.
Zur Prüfung zugelassen wird, wer den Nachweis eines Berufes mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung erbringt oder ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, einer mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Ebenfalls zugelassen wird, wer den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen kann.
Die Ausbildung ist weitestgehend modular aufgebaut. In insgesamt mehr als 360 Lektionen wird die relevante Verkaufs- und Marketingtheorie fundiert unterrichtet und mit einem stringenten Praxisbezug kombiniert.
Im dritten Semester findet regelmässiges Fallstudientraining statt, ebenso gehört ein Intensivseminar zu Studium.
Wir bieten unterschiedliche Kursdaten an:
- Mo/Mi abends (19–22 Uhr)
- Di/Do abends (19–22 Uhr)
- Freitagnachmittag (14.30–21 Uhr)
- Samstag (9–16 Uhr)
- Tageskurs montags (9–16 Uhr)
Unsere Kurse finden im Präsenz- oder Online-Unterricht bzw. in der Kombination dieser beiden Methoden statt.
Wenn Sie die eidg. Prüfung absolviert haben, erstattet der Bund bis zu 50% der Kurskosten (bis maximal CHF 9500.–).
Weitere Informationen finden sich hier >
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Fachausweis Verkaufsfachleute abgeschlossen (externe Prüfung).
Der Abschluss «Eidg. Verkaufsfachleute FA» ist eidgenössisch anerkannt.
Die Studiengebühr für die Ausbildung beträgt mit Bundesbeiträgen CHF 7625 (ohne CHF 15 250), für die verkürzte Version CHF 6625.– bzw. CHF 13 250.– (ohne Bundesbeiträge).Teilzahlungen sind möglich. Die eidgenössische Prüfungsgebühr ist in diesen Kosten nicht eingeschlossen.
Nach der Ausbildung «Eidg. Verkaufsfachleute FA» haben Sie folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- dipl. Marketingleiter:in
- dipl. Verkaufsleiter:in
- Marketing- und Verkaufsleiter:in NDS HF
- Marketingmanager:in HF
Startdaten
Online
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Zürich
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Winterthur
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Uster
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Rapperswil
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Bern
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Basel
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 30.04.2027
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Luzern
15.01.2026 – 30.04.2026
Freitagnachmittag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 13:30 - 19:30 Uhr
Das sagen unsere Studierenden:
Hallo knöööö
Han mich welle bi dir, dim team und allne dozente woni gha han für dunterstüziig bedankee wärend de Schuelzyt. Mr hend schöni momente und schlechti erlebt aber bin sehr zfriede gsie mit dem waser für eus alles gmacht hend :)👍. Han dprüfig als verchaufsfachmann bestande aber ich denke das weisch du scho😅. Han nomal welle danke säge für eui unterstützig und ich denke mr gsend eus sicher gli wieder eh mal .
Grüssliin lieblings büromaterial verchäufer
PS: Standort Winterthur eidg. Marketing- und Verkaufsfachleute FA 2019 | 83% positive Quote (+22% ggü. eidg. Durchschnitt)
Informationsanlass besuchen
Online 20.10.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 27.10.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 03.11.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 10.11.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 17.11.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 24.11.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 01.12.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 08.12.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Online 15.12.2025
18:00 – 19:00 Uhr
