Dipl. Event- und Sponsoringplaner: in mit OSDE-Diplom
Der “OSDE -Lehrgang” vermittelt fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Event und Sponsoring und stellt für alle, die in diesen Bereichen wenig bis keine Erfahrung haben, den idealen Einstieg in diese Thematik dar. Zudem ist der “OSDE -Lehrgang” die beste Ausgangslage für weitere Ausbildungen im Bereich Event und / oder Kommunikation.
Berufsbild
Wer sich für einen Job in den Event und / oder Sponsoring interessiert, ist im OSDE-Lehrgang richtig. Nach der Ausbildung verfügen Sie fundierte Grundlagenkenntnisse, um in diesem spannenden Bereich Fuss zu fassen. Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das eidgenössisch bekannte und anerkannte OSDE-Diplom. Der OSDE-Abschluss ist nicht an bestimmte Voraussetzungen oder Qualifikationen gebunden und steht allen Personen ab 18 Jahren offen.
Kompetenzen
Während des OSDE-Lehrganges erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Event und Sponsoring
- Kommunikation
- Marketing
- Marktforschung
- Wirtschaft und Gesellschaft
- Kreativitätstechniken
- Selbstmanagement
- Soziale Medien
Zielgruppe
Der OSDE-Lehrgang richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren, die sich fundierte Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Event und Sponsoring, aber auch Marketing aneignen möchten – sei es als Vorbereitung auf weitere Ausbildungen (z.B. Kommunikationsfachleute mit eidg. Fachausweis), um sich in ihrem Job weiterzuentwickeln oder einfach, um sich mit dem Themengebiet Event und Sponsoring etwas vertrauter zu machen.
Dauer
1 SemesterSemestergebühr
CHF 3'500.-Unterrichtsmodell
Hybrid – vor Ort oder online inkl. Aufzeichnung aller LektionenDie Ausbildung dauert 1 Semester und umfasst rund 75 Lektionen.
Für die OSDE-Ausbildung brauchen Sie keine speziellen Qualifikationen. Die Ausbildung steht allen Personen ab 18 Jahren offen.
Die Ausbildung ist weitestgehend modular aufgebaut. Wir bieten unterschiedliche Kursdaten an:
- Mo/Mi abends (19-22 Uhr) – online
- Di/Do abends (19-22 Uhr) – online
- Freitag Nachmittag (14.30-21 Uhr)
- Tageskurs Samstag (9-16 Uhr)
- Tageskurs Montag (9-16 Uhr)
Die Kurse finden im Präsenz- oder Online-Unterricht statt, bzw. in einer Kombination dieser beiden Methoden.
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Zertifikat OSDE abgeschlossen.
Die Studiengebühr beträgt CHF 3 500.- (plus die externe Prüfungsgebühr von CHF 450.-)
Der OSDE-Lehrgang bietet die perfekten Voraussetzungen, um im Anschluss die Weiterbildung zur Fachperson Kommunikation (oder Marketing / Verkauf) in Angriff zu nehmen.
Startdaten
Online
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Zürich
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Winterthur
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Uster
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Rapperswil
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Bern
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Basel
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo ganztags (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Mo|Mi (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Di|Do (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 19.00 - 22.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Fr Nachmittag & Abend (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 14.30 - 21.00 Uhr
15.01.2026 – 23.01.2026
Sa Tag (Präsenz-, Online- oder Hybridunterricht) | 09.00 - 16.00 Uhr
Luzern
Derzeit sind keine Startdaten geplant,
bitte treten Sie direkt mit uns in Kontakt.
