Unverbindliche Beratung
Immer Zugriff auf die Unterrichtsaufzeichnungen!
Mehr als nur
eine Schule.
Swiss Marketing Academy - Dipl. Online – Marketingmanager: in NDS HF mit Vertiefung Social Media & Content Marketing

Dipl. Online – Marketingmanager: in NDS HF mit Vertiefung Social Media & Content Marketing

Der berufsbegleitende Lehrgang ist die Weiterbildung in Digital Marketing mit höchstem Praxisbezug: «Ich setze das um!». Er dauert mit Unterricht 12 Monate. Er besteht aus drei Modulen: Integrierte Kommunikation mit Online-Konzepte, Online-Marketing Instrumente und Social Media & Content Marketing und vermittelt dir das Wissen und Anwendung, das du in der heutigen Digital-Welt benötigst.

Berufsbild

Der Inhalt erstreckt sich von Online-Marketing Konzepten bis hin zu konkreten Online-Marketing Instrumenten in der Kampagnenplanung mit Google Ads. Es ist der einzige Lehrgang in der Schweiz mit dem eidgenössisch anerkannten Titel Dipl. Online-Marketingmanager/-in NDS HF, der zu 100% Online Marketing beinhaltet.

Kompetenzen

Das NDS HF Online-Marketing setzt sich aus drei Modulen zusammen. Die einzelnen Module sind in sich abgeschlossen und lassen sich in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Folgende Module werden angeboten:

  • Integrierte Kommunikation mit Online-Marketing Konzepte
  • Online-Marketing Instrumente
  • Social Media & Content Marketing

Um als Nachdiplomstudium anerkannt zu werden, müssen alle drei Module erfolgreich abgeschlossen werden. Zusätzlich ist eine Diplomarbeit zu einem Themengebiet des Online-Marketing zu verfassen.

Die einzelnen Module werden nachstehend beschrieben.

Modul 1: Integrierte Kommunikation mit Online-Marketing Konzepte 

Der Ansatz der integrierten Kommunikation umfasst die interne und externe Kommunikation mit unternehmensrelevanten Zielgruppen wie Kunden, Partnern oder Mitarbeitenden. Abgeleitet von der übergeordneten Kommunikationsstrategie wird definiert, über welche klassischen und Online-Kanäle mit den Zielgruppen in Dialog getreten wird.

Inhalt:

  • Kommunikationspsychologie
  • Strategische Kommunikation
  • Der Ansatz der integrierten Kommunikation
  • Marketingkommunikation (klassisch und online)
  • Interne Kommunikation (klassisch und online)
  • HR-Kommunikation (klassisch und online)
  • Neurokommunikation
  • Rechtliche Grundlagen zur Kommunikation
  • Zusammenarbeit mit Agenturen

Modul 2: Online-Marketing Instrumente 

Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die verschiedenen Instrumente in der Gestaltung der Online-Kundenbeziehungen effizient und zielgruppengerecht anzuwenden sowie kreative Online-Marketingmassnahmen für ihr Unternehmen zu erarbeiten und effizient umzusetzen.

Inhalt:

  • Optimierung des Suchergebnisses (zb. bei Google), SEO
  • Werbung in Suchmaschinen (GoogleAds), SEA
  • Online-Werbung (Display-Werbung, Affiliate, Programmatic Buying)
  • Marketing über Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn usw.)
  • Marketinginstrumente Email und E-Newsletter sowie gängige Tools.
  • Bedeutung von Website-Gestaltung, -Navigation und Benutzerführung
  • Methoden zur Conversion Rate Steigerung der eigenen Website

Modul 3: Social Media & Content Marketing

Relevante Marketing- und Unternehmenskommunikation findet immer mehr auf Social Media statt. Mit Content Marketing kann zudem die eigene Marke oder das eigene Unternehmen online positioniert werden.

Inhalt:

  • Social Media-Strategien entwickeln und beurteilen
  • Social-Media Konzept
  • Die einzelnen Social-Media-Plattformen und ihre Möglichkeiten anwenden
  • Community-Management und Krisenkommunikation auf Social Media
  • Grundlagen Storytelling
  • Redaktionsplanung
  • Optimierung des Suchergebnisses (zb. Google), SEO
  • Werbung in Suchmaschinen (Google Ads), SEA
  • Online-Werbung (Display-Werbung, Affiliate, Programmatic Buying)
  • Marketing über Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn usw.)

Weitere Informationen findest du auf unserem Factsheet.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an engagierte Berufsleute aus Marketing, Kommunikation oder Vertrieb, die ihre Fachkenntnisse im Online-Marketing gezielt vertiefen und in der Praxis anwenden möchten. Du bist hier genau richtig, wenn du:

  • bereits im (Online-)Marketing oder in der Unternehmenskommunikation tätig bist und dein Know-how auf ein professionelles Niveau mit eidgenössischem Abschluss heben möchtest,
  • Verantwortung für digitale Kommunikations- oder Marketingprojekte trägst oder dies anstrebst,
  • dich auf Social Media & Content Marketing spezialisieren willst – und dies mit einem fundierten, praxisnahen Weiterbildungsprogramm,
  • ein eidgenössisch anerkanntes Nachdiplomstudium suchst, das zu 100% auf Digital Marketing ausgerichtet ist,
  • einen Abschluss wie einen eidg. Fachausweis, ein HF-/FH-/Uni-Diplom oder langjährige qualifizierte Berufserfahrung im Marketing- oder Kommunikationsbereich mitbringst.

Egal ob du in einem KMU, in einem Konzern, oder als Freelancer: in arbeitest – dieser Lehrgang befähigt dich, Online-Marketing strategisch zu planen, professionell umzusetzen und messbar zu steuern.

Dauer

12 Monate

Semestergebühr

CHF 7'485.-

Unterrichtsmodell

Hybrid – vor Ort oder online inkl. Aufzeichnung aller Lektionen

12 Monate

Grundsätzlich für alle Berufsleute, die im (Online-)Marketing tätig sind und:

  • einen eidgenössischen Abschluss vorweisen wie Fachausweis oder Diplom oder Höhere Fachschule oder
  • ihre langjährige, qualifizierte Berufserfahrung durch ein eidg. Diplom bestätigen lassen wollen oder
  • Absolvent/-innen von Universitäten und Fachhochschulen mit ausländischen Diplom und einen eidgenössischen anerkannten Abschluss anstreben.

Modularer Aufbau mit insgesamt rund 170 Lektionen für das gesamte notwendige theoretische Wissen. Intensivseminar sowie eigenständige Erarbeitung einer Diplomarbeit und Verteidigung dieser Arbeit vor einem Expertenteam (Kolloquium).

Unsere Lektionen finden in der Hybriden – Variante statt.

Wir bieten unterschiedliche Kursdaten an:

  • Mo/Mi abends (19 – 22 Uhr)
  • Di/Do abends (19 – 22 Uhr)
  • Freitagnachmittag (14.30 – 21 Uhr)
  • Samstag (9 – 16 Uhr)

Grundkosten netto: CHF 12’520.-

Kolloquiums Gebühr (schriftliche Diplomarbeit und mündliches Kolloquium): CHF 2’450.-

Gesamtkosten brutto: CHF 14’970.- (inklusive Lehrmittel, Begleitung der Diplomarbeit und individuelles Coaching)

Dieser Lehrgang wird nicht durch den Kanton finanziert.

Die Ausbildung wird durch die selbstständige Erarbeitung einer Diplomarbeit sowie deren Verteidigung vor einem Expertenteam (Kolloquium) abgeschlossen. Der Abschluss ist eidgenössisch anerkannt.

Masterlehrgänge auf Stufe Fachhochschule mit sur dossier.

Startdaten

Derzeit sind keine Startdaten geplant,
bitte treten Sie direkt mit uns in Kontakt.

Swiss Marketing Academy - Dipl. Online – Marketingmanager: in NDS HF mit Vertiefung Social Media & Content Marketing

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie sehr gern persönlich, telefonisch oder digital.