Dein Einstieg in Marketing & Verkauf: Alles zur Ausbildung als Marketing- und Verkaufsassistent:in
Dein Einstieg in Marketing & Verkauf: Alles zur Ausbildung als Marketing- und Verkaufsassistent:in
Themenübersicht
- Warum diese Ausbildung als erster Schritt?
- Was das OSDE-Diplom ist (und was nicht)
- Für wen dieser Kurs passt
- Was du lernst: Inhalte und Prüfungsaufbau
- Kosten & Finanzierung: Die Investition
- Deine Jobchancen nach dem Abschluss
- Lohn & Entwicklungsperspektive
- OSDE vs. eidg. Fachausweis: Der Unterschied
- Der Karrierepfad: Vom Einstieg zum Profi
Warum diese Ausbildung als erster Schritt
Du stehst am Anfang deiner Marketing- oder Verkaufskarriere und suchst den besten Einstieg? Oder du arbeitest in einem anderen Bereich und möchtest in Marketing und Sales wechseln? Die Ausbildung zum/zur Marketing- und Verkaufsassistent:in verschafft dir die Grundlagen für beide Felder.
Die Ausbildung richtet sich an Berufsstarter:innen nach der KV-Lehre, Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen und alle, die Richtung eidgenössische Abschlüsse planen. Du lernst kompakt, was Unternehmen von Einsteiger:innen erwarten, und baust das Fundament für deine weitere Karriere.
Was das OSDE-Diplom ist (und was nicht)
Das OSDE-Diplom ist ein privatwirtschaftliches Verbandsdiplom vom Schweizer Bildungsinstitut für Marketing und Kommunikation (SBMK) und weiteren Bildungspartnern. Du lernst Grundlagen in Marketing und Verkauf und weist diese Kompetenzen in einer Prüfung nach.
Das Diplom ist keine eidgenössisch anerkannte Qualifikation. Das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) führt es nicht als staatlich geregelte Prüfung auf. Das mindert den Wert für den Berufseinstieg aber nicht zwingend.
Prüfungsorganisation & Anerkennung im Arbeitsmarkt
Die OSDE ist eine private Prüfungsorganisation, die seit Jahren Zertifikate im Marketing- und Verkaufsbereich ausstellt. Im Schweizer Arbeitsmarkt hat sich das Diplom als Türöffner für Einstiegsjobs etabliert, weil es praxisnah die Skills vermittelt, die Arbeitgeber bei Assistent:innen suchen.
Die häufigste Frage: „Wird dieses Diplom von Arbeitgebern anerkannt?» Es ersetzt keine staatlichen Abschlüsse, zeigt potenziellen Arbeitgebern aber, dass du die Grundlagen strukturiert gelernt hast. Für den ersten Einstieg ohne einschlägige Berufserfahrung ein klarer Vorteil.
Für wen dieser Kurs passt
Der Kurs eignet sich für dich, wenn du:
- Schulabgänger:in bist (z.B. nach KV-Lehre oder Matura) und dich auf Marketing oder Verkauf spezialisieren möchtest
- Quereinsteiger:in aus Branchen wie Retail, Gastro oder Dienstleistungen bist und formale Kompetenzen aufbauen willst
- Berufstätig bist und strukturierte Grundlagen brauchst, um in deinem Job mehr Verantwortung zu übernehmen
Was du lernst: Inhalte und Prüfungsaufbau
Die Ausbildung deckt kompakt die wichtigsten Bereiche ab: BWL/VWL/Recht, Marketing, Verkauf/Distribution, Kommunikation/PR plus praxisnahe Fallstudien. Du lernst, diese Konzepte in realen Situationen anzuwenden.
Die Kernbereiche im Überblick
Deine Ausbildung umfasst typischerweise:
- Marketing & Marktforschung: Marketing-Mix bis Zielgruppenanalyse
- Kommunikation & PR: Botschaften entwickeln und über verschiedene Kanäle kommunizieren
- Verkauf & Distribution: Verkaufstechniken und Vertriebswege
- Wirtschaftliche Grundlagen: BWL, VWL und relevantes Recht für den geschäftlichen Kontext
- Selbstmanagement: Organisation, Zeitmanagement und professionelles Auftreten
Prüfungsaufbau
Die OSDE-Prüfung besteht aus zwei Grundlagenprüfungen (schriftlich) und drei praktischen Fallstudien. Du musst Wissen in realistischen Szenarien anwenden können. Diese praxisnahe Prüfungsstruktur bereitet dich direkt auf die Arbeitswelt vor.
Dauer, Formate & Zulassung: Die Kursmodelle
Die Ausbildung dauert in der Regel ein Semester, etwa 4 bis 6 Monate je nach Format. Die meisten Schulen bieten verschiedene Modelle:
- Berufsbegleitend: Abendkurse oder Samstagskurse, wenn du bereits arbeitest
- Intensiv/Vollzeit: Für den schnellen Durchstieg
- Hybrid/Online: Flexible Lernformen
Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen. Du musst keine formale Vorbildung nachweisen.
Kosten & Finanzierung: Die Investition
Rechne mit einer Kursgebühr von rund CHF 3’500 plus Prüfungsgebühren (meist CHF 400–800, je nach Anbieter). Total etwa CHF 4’000–4’300.
Für diesen Kurs gibt es keine Bundessubventionen. Die staatliche Förderung (bis zu 50% Rückerstattung) greift erst bei der Vorbereitung auf eidgenössische Prüfungen, beim späteren Fachausweis. Das solltest du beim Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigen.
Wenn du den Kurs als Investition in deinen Berufseinstieg siehst und danach den eidgenössischen Fachausweis angehst, ergibt die Ausgabe Sinn.
Deine Jobchancen nach dem Abschluss
Was kannst du mit diesem Diplom anfangen? Auf jobs.ch finden sich konstant Stellen: Für „Marketing Assistant» rund 133 offene Positionen, für „Verkaufsassistent» etwa 112 und für „Marketing Assistent» nochmals 70.
Typische Einstiegsrollen:
- Marketing Assistant / Marketing-Assistent:in
- Sales Assistant / Verkaufsassistent:in
- Junior Marketing Coordinator
- Customer Service & Sales Support
Diese Positionen findest du quer durch alle Branchen: von KMUs über Start-ups bis zu grösseren Unternehmen.
Typische Aufgaben im Job
In deinem Job wirst du:
- Content & Social Media Support: Posts erstellen, Community Management unterstützen
- Kampagnen-Koordination: Events, Mailings und Aktionen organisieren
- Vertriebsunterstützung: Kundenkorrespondenz, CRM-Pflege, Angebotsunterlagen erstellen
- Marktanalyse: Wettbewerber beobachten, Daten auswerten
Du bist das organisatorische Rückgrat für Marketing- und Verkaufsteams und lernst dabei alle Facetten des Geschäfts kennen.
Lohn & Entwicklungsperspektive
Einstiegsgehalt
Der Durchschnittslohn für Marketing- und Verkaufsassistent:innen mit 1–3 Jahren Erfahrung liegt in der Schweiz bei rund CHF 62’700 brutto pro Jahr. Beachte die regionalen Unterschiede:
- Zürich: ca. CHF 66’500
- Bern: ca. CHF 57’350
- St. Gallen: ca. CHF 57’600
Je nach Branche, Unternehmensgrösse und Verhandlung variiert das. Als Einsteiger:in ohne Vorerfahrung startest du möglicherweise tiefer, kannst aber mit wachsender Erfahrung aufsteigen.
Lohnsprünge mit dem eidg. Fachausweis
Mit dem eidgenössischen Fachausweis als Marketingfachmann/-frau steigen Verantwortung und Gehalt mittelfristig deutlich. Du übernimmst dann eigenverantwortlich Projekte, führst möglicherweise ein kleines Team und verdienst entsprechend mehr: oft CHF 75’000–95’000 oder höher.
OSDE vs. eidg. Fachausweis (BP): Der Unterschied
OSDE ist ein privates Einstiegsdiplom, der eidgenössische Fachausweis (BP) ein staatlich anerkannter, bundesgeförderter Abschluss.
Das OSDE-Diplom ist im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) nicht eingestuft, der eidg. Fachausweis schon (auf Stufe 5). Das wirkt sich auf Anerkennung und Förderung aus.
Der Karrierepfad: Vom Einstieg zum Profi
Der logische Weg:
- OSDE-Diplom: Einstieg, Grundlagen lernen
- Berufspraxis sammeln: 1–3 Jahre als Assistent:in arbeiten
- Eidg. Fachausweis (BP): Als Marketing- oder Verkaufsfachleute, mit Bundessubventionen und staatlicher Anerkennung
Das OSDE-Diplom ist dein Sprungbrett. Es positioniert dich im Arbeitsmarkt und bereitet dich auf den nächsten Schritt vor.
Fazit: Dein Start in Marketing und Verkauf
Wenn du rasch und praxisnah ins Marketing oder in den Verkauf einsteigen willst, ist das OSDE-Diplom ein guter Start, besonders ohne formale Ausbildung in diesem Bereich. Du bekommst strukturierte Grundlagen, ein Zertifikat für deine Bewerbungen und die Basis für deinen weiteren Karriereweg.
Es ist ein privates Diplom ohne Bundesförderung. Wenn du es als ersten Schritt siehst mit klarer Perspektive auf den eidgenössischen Fachausweis, ist es eine sinnvolle Investition.
Der nächste Schritt
Schau dir die aktuellen Kurstermine an, buche eine Beratung und plane deinen persönlichen Karrierepfad.
Dein Einstiegskurs für Marketing & Verkauf
Dipl. Marketing- & Verkaufsassistent:in (OSDE)
Der perfekte, praxisnahe Einstieg in die Welt von Marketing und Verkauf. Erlerne in nur einem Semester das nötige Rüstzeug für deine Karriere.
Logische nächste Schritte nach dem OSDE-Diplom
Eidg. Marketingfachleute FA
Der staatlich anerkannte nächste Schritt nach 1-3 Jahren Praxis. Vertiefe dein Wissen und qualifiziere dich für anspruchsvollere Projekte.
Eidg. Verkaufsfachleute FA
Spezialisiere dich auf den Verkauf und erlange einen eidgenössischen Fachausweis für eine Karriere im Innen- oder Aussendienst.
Bootcamp
Schliesse die Lücke zwischen OSDE und Fachausweis mit diesem Intensivkurs, der dich optimal auf die nächste Stufe vorbereitet.
Blog

Dein Einstieg in Marketing & Verkauf: Alles zur Ausbildung als Marketing- und Verkaufsassistent:in
Dein Einstieg in Marketing & Verkauf: Alles zur Ausbildung als Marketing- und Verkaufsassistent:in Themenübersicht Warum diese Ausbildung als erster Schritt? […]
Weiterlesen
Event Manager werden: Dein Guide zu Aufgaben, Skills und Gehalt in der Schweiz
Karriere als Event Manager: Dein Guide zu Aufgaben, Skills und Gehalt in der Schweiz Was Dich in diesem Beruf wirklich […]
Weiterlesen
Ausbildung zur Kommunikationsfachfrau: Dein Guide zu Voraussetzungen, Inhalten und Prüfung
Ausbildung zur Kommunikationsfachfrau: Dein Guide zu Voraussetzungen, Inhalten und Prüfung Der eidgenössische Fachausweis für Kommunikationsfachleute öffnet Dir die Türen zu […]
Weiterlesen
Kurs Social Media Marketing: Strategien für Instagram, TikTok & Co. Erlernen
Kurs Social Media Marketing: Strategien für Instagram, TikTok & Co. erlernen Ein praxisnaher Leitfaden, wie Du kanalübergreifend Content, Community und […]
Weiterlesen
Gute Vorsätze für den Job: So erreichst Du 2026 Deine Karriereziele
Dein Karriere-Fahrplan für 2026: So erreichst Du Deine Ziele wirklich Themenübersicht Schritt 1: Vom vagen Wunsch zum glasklaren Ziel Schritt […]
Weiterlesen
Vom Top-Verkäufer zum strategischen Leader: dein Guide zur Ausbildung als Verkaufsleiter/in mit eidg. Diplom
Vom Top-Verkäufer zum strategischen Leader: dein Guide zur Ausbildung als Verkaufsleiter/in mit eidg. Diplom Themenübersicht Der Sprung in die strategische […]
Weiterlesen
Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis: Ein Garant für Deinen Karrieresprung – hier alles Wesentliche. Kurz und knapp.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis: Ein Garant für Deinen Karrieresprung. Hier alles Wesentliche. Kurz und knapp. Themenübersicht Einleitung: Warum […]
Weiterlesen